achermann ict servicesachermann ict-services agSophos XG Firewall nähert sich dem End of Life

Ein Leitfaden für Unternehmen zur Vorbereitung

Sophos XG Firewall nähert sich dem End of Life

  • Datum
    21.05.2024, 09:22 Uhr
  • Thema
    2024, Diverses 
  • Tags
     
  • Status
     
  • Klassifizierung
     
  • Verfügbar für
     

Am 31. März 2025 erreicht die Sophos XG Firewall, ein Schlüsselelement in der Netzwerksicherheitsstrategie vieler Unternehmen, das offizielle Ende ihrer Lebensdauer (EOL). Dieses Datum markiert das Ende jeglicher Updates, Sicherheitspatches oder technischen Supports von Sophos für die XG Firewall-Serie. Angesichts dieser Entwicklung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitssysteme zu überdenken und geeignete Alternativen zu evaluieren.

  • Sophos XG End of Life

    Sophos XG End of Life


Was bedeutet das Ende der Lebensdauer für Unternehmen?

Das Ende der Lebensdauer (EOL) einer Sicherheitskomponente wie der Sophos XG Firewall hat bedeutende Implikationen für die IT-Sicherheit eines Unternehmens. Ohne regelmässige Updates und Patches sind Netzwerke anfälliger für neue Bedrohungen und Sicherheitslücken. Der Mangel an technischem Support von Sophos kann ebenfalls kritische Auswirkungen auf die Fähigkeit eines Unternehmens haben, auf Netzwerksicherheitsprobleme schnell und effektiv zu reagieren.


Schritte zur Vorbereitung auf das EOL

  1. Bewertung der bestehenden Sicherheitsinfrastruktur: Unternehmen sollten ihre aktuelle Nutzung der Sophos XG Firewall analysieren und kritische Abhängigkeiten oder spezifische Konfigurationen identifizieren, die von der Firewall abgedeckt werden.
  2. Marktforschung: Es ist entscheidend, sich einen Überblick über die neuesten Sicherheitstechnologien zu verschaffen. Vergleiche zwischen verschiedenen Produkten und Lösungen sollten auf Basis von Leistung, Kosten, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit durchgeführt werden.
  3. Planung einer Migrationsstrategie: Nach der Auswahl einer neuen Lösung sollte ein detaillierter Migrationsplan erstellt werden. Dieser Plan muss nicht nur technische Schritte umfassen, sondern auch Schulungen für IT-Personal und Endnutzer.
  4. Testen und Implementierung: Vor der vollständigen Umstellung ist es ratsam, die neue Sicherheitslösung in einer Testumgebung gründlich zu evaluieren. Dies hilft, mögliche Probleme zu identifizieren und zu lösen, bevor sie das gesamte Netzwerk beeinträchtigen.
  5. Laufende Wartung und Überwachung: Auch nach der Migration ist es wichtig, die neue Lösung stetig zu überwachen und regelmässig zu aktualisieren, um Schutz auf dem neuesten Stand der Technik zu gewährleisten.



Fazit

Das bevorstehende EOL der Sophos XG Firewall erfordert proaktive Massnahmen von den betroffenen Unternehmen. Wir von achermann sind vorbereitet. Unsere Kunden, welche derzeit noch Sophos XG Firewalls im Einsatz haben werden durch unser Team proaktiv informiert. Durch frühzeitige Planung und strategische Entscheidungen können wir für Sie sicherstellen, dass ihre Netzwerksicherheit auch weiterhin robust und effizient bleibt. Der Wechsel zu einer modernen Sicherheitslösung bietet zudem die Möglichkeit, von neueren Technologien und verbesserten Sicherheitsfunktionen zu profitieren.


Weitere Informationen zu unserem Managed Firewall Service Angebot finden Sie hier.

Wenn Sie noch Fragen zum End Of Life der Sophos XG Firewall haben, dürfen Sie uns gerne telefonisch unter +41 41 417 11 11 oder per E-Mail unter L_ssiws__nnamrehca--ofni kontaktieren.