Seit dem 2. Halbjahr 2024 gestaltet achermann ict-services ag aktiv den Wandel hin zu einer agilen Organisationsform. Dieser Transformationsprozess ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, uns noch besser an die dynamischen Anforderungen unserer Kunden und des Marktes anzupassen. Unser Ziel: Strukturen und Prozesse schaffen, die Eigenverantwortung, Innovation und Effizienz fördern.
Agilität bedeutet für uns nicht nur Flexibilität, sondern auch eine neue Kultur der Zusammenarbeit, Kommunikation und Entscheidungsfindung. Die Transformation ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Entwicklungsprozess, der von allen achermann Mitarbeitenden getragen und gemeinsam gestaltet wird.
In diesem Dokument erläutern wir unser Vorgehensmodell, das den Veränderungsprozess begleitet. Transparenz, regelmässige Kommunikation und ein offener Austausch stehen im Zentrum, um den Wandel erfolgreich zu gestalten und die Grundlage für eine agile Zukunft zu legen.
Organisationale Agilität ist die Fähigkeit einer Organisation, schnell auf Veränderungen im internen und externen Geschäftsumfeld zu reagieren und proaktiv auf die Veränderungen zu handeln, um Chancen zu nutzen, die sich durch die Veränderung ergeben. Es geht dabei nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld die richtigen Prioritäten zu setzen und Entscheidungen nachhaltig zu treffen.
Durch unsere agile Transformation revitalisieren wir als traditionsreiche ICT-Firma unser Wachstum und optimieren unseren Erfolg. Eine flexible Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen ermöglicht uns, Effizienz zu steigern, neue Geschäftsfelder zu erschliessen und gleichzeitig nachhaltig zu wachsen. Dabei bilden Kundenorientierung und Mitarbeiterloyalität die unverrückbare Basis unseres Erfolgs.
Die digitale Welt verlangt von uns als ICT-Dienstleister eine kontinuierliche Weiterentwicklung, um nicht nur Schritt zu halten, sondern auch Impulse für Kunden und Märkte zu setzen. Traditionelle Arbeitsweisen stossen zunehmend an ihre Grenzen, wenn es darum geht, komplexe Herausforderungen zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Mit der Einführung agiler Prinzipien schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das:
Gleichzeitig fördern wir die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und schaffen die Grundlage für eine zukunftsfähige Organisation.
Im Kern der „Customer Ambition“ steht unser Anspruch, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Unser Ziel ist es, nicht nur die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, sondern sie nachhaltig zu übertreffen und so langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Durch eine enge Zusammenarbeit, regelmässiges Kundenfeedback und eine kontinuierliche Optimierung unserer Dienstleistungen schaffen wir ein tiefes Verständnis für die Anforderungen unserer Kunden. Innovative Lösungen, massgeschneiderte Angebote und höchste Servicequalität sind für uns dabei ebenso essenziell wie eine offene und transparente Kommunikation.
Die Ausrichtung an den Kunden bedeutet für uns auch, hohe Standards an uns selbst zu setzen und immer wieder neu zu hinterfragen, wie wir Mehrwert schaffen können. Diese Haltung stärkt nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern macht achermann zu einem verlässlichen Partner, der sich durch Nähe, Engagement und Exzellenz auszeichnet.
Eine Transformation kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie von den Menschen mitgetragen wird. Unser Ziel ist es, alle Mitarbeitenden auf diesem Weg mitzunehmen, ihnen die Vorteile agiler Arbeitsweisen näherzubringen und sie aktiv in die Gestaltung des Wandels einzubinden.
Durch gezielte Schulungen, Führungsentwicklung, Workshops und kontinuierliche Feedback-Schleifen schaffen wir ein gemeinsames Verständnis von Agilität und bieten die notwendige Unterstützung für die erfolgreiche Umsetzung. Gegenseitiges Vertrauen und Offenheit stehen dabei im Mittelpunkt, um Unsicherheiten abzubauen und Begeisterung für die neue Arbeitsweise zu wecken.
Unsere agile Transformation basiert auf einer klar definierten Vision und messbaren Zielen:
Die Transformation erfolgt in klar definierten Etappen. Regelmässige Überprüfungen stellen sicher, dass wir auf dem richtigen Kurs bleiben. Unsere iterative Vorgehensweise erlaubt es uns, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, Meilensteine zu erreichen und Erfolge frühzeitig zu feiern.
Eine wirkungsvolle Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Transformation. Von Anfang an setzen wir auf Transparenz, regelmässige Updates und die aktive Einbindung aller Beteiligten. Offene Dialoge, achermann NewsTV, Q&A-Sessions sowie digitale Kommunikationskanäle wie Microsoft Teams und das Intranet stellen sicher, dass unsere Mitarbeitenden jederzeit informiert und eingebunden sind. So schaffen wir ein gemeinsames Verständnis, fördern die aktive Mitgestaltung und motivieren alle, den Wandel mitzutragen.
Die agile Transformation ist eine gemeinsame Reise, die uns bei achermann stärker, flexibler und zukunftsfähiger macht. Mit Engagement, Offenheit und einer klaren Vision gestalten wir diesen Wandel – zum Nutzen unserer Kunden, Mitarbeitenden und Partner. Lasst uns diesen Weg gemeinsam erfolgreich beschreiten.
Gregor R. Naef
CEO, Head Leadership Board