Windows 10 nach dem Stichtag: Weiter nutzbar, aber riskant
Zwar wird Windows 10 auch nach dem Support-Ende weiterhin funktionieren und gängige Programme lassen sich wie gewohnt starten. Doch ohne Sicherheitsupdates steigt das Risiko von Viren und Hackerangriffen erheblich. Hinzu kommen mögliche Inkompatibilitäten mit neuer Software. Ein Umstieg auf Windows 11 ist daher dringend ratsam.
Herausforderung Umstieg
Die Umstellung auf Windows 11 ist weit mehr als ein einfacher Mausklick. Neben der sorgfältigen Planung der Migration müssen auch finanzielle Aspekte berücksichtigt werden: Windows 11 stellt höhere Systemanforderungen, sodass viele ältere Geräte den Wechsel nicht ohne Weiteres mitmachen. Ein Austausch ist oft unvermeidbar.
Zudem spielen weitere Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle, etwa laufende Roll-out-Verträge, bestehende Lizenzmodelle oder organisatorische Abläufe innerhalb des Unternehmens.
Von welchen Dimensionen hier gesprochen wird, zeigt ein aktueller Bericht des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). In der Hauptausgabe der Tagesschau vom 14. September 2025 wurde berichtet, dass allein in der Schweiz noch rund eine Million Geräte mit Windows 10 laufen – eine enorme Zahl.
Sofern ein sofortiger Umstieg auf Windows 11 nicht möglich sein sollte, bietet Microsoft das «Extended Security Update-Programm» (ESU) an. Damit können Sie Ihre Windows-10-Geräte bis zu drei weitere Jahre mit Sicherheitsupdates versorgen. Allerdings kostenpflichtig. Diese Übergangslösung sorgt dafür, dass Unternehmen dadurch Zeit gewinnen, den Wechsel auf Windows 11 sorgfältig zu planen.
Gleichzeitig bringt sie jedoch auch Einschränkungen mit sich. Die laufenden Kosten summieren sich je nach Geräteanzahl rasant und Sie verzichten für den Moment auf alle funktionalen Neuerung, die Windows 11 mitbringt. Ausserdem bleibt die Migration unausweichlich.
* Disclaimer - Kostenübernahme Extended Security Update-Programm: Die Übernahme der Kosten für das Extended Security Update-Programm durch achermann ict-services ag setzt voraus, dass der Kunde einer Device-Infrastruktur-Analyse sowie einer anschliessenden Migrationsplanung mit transparenter Handlungsempfehlung, bestehend aus Vorgehensweise und Kostenfolge, zustimmt.
Die nächste Generation übernimmt. Hallo Windows 11.
Was bedeutet das «All-in-One Upgrade» für Sie?
* Disclaimer - Optionale Leistungen: Die folgenden Leistungen sind nicht im Standardumfang enthalten und gelten als optionale Zusatzleistungen, die gesondert beauftragt und vergütet werden müssen: die Einrichtung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Rollout-Planung einschliesslich Testing und Projektmanagement, Datenübernahmen, das Management von Fremdapplikationen auf Endgeräten, Schulung und Befähigung von Nutzer:innen, zusätzliche kundenspezifische Anforderungen und Konfigurationen sowie technische Prüfungen im Hinblick auf Erweiterungen und die Kompatibilität mit Umsystemen.
Mit uns gelingt der Umstieg garantiert und ohne Hektik. Lassen Sie sich jetzt beraten.